Pflegedienst aufmachen: Voraussetzungen im Überblick
Die Gründung eines Pflegedienstes ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe. Um erfolgreich einen ambulanten Pflegedienst zu gründen, müssen verschiedene Anforderungen berücksichtigt werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen für die Gründung eines Pflegedienstes.1. Berufliche Qualifikation
Eine der zentralen Voraussetzungen für die Eröffnung eines Pflegedienstes ist die berufliche Qualifikation:- Pflegedienstleitung: Sie benötigen eine ausgebildete Pflegefachkraft mit einer Zusatzqualifikation zur Pflegedienstleitung.
- Berufserfahrung: In der Regel sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in den letzten fünf Jahren erforderlich.
2. Erstellen eines Konzeptes
Ein detailliertes Konzept ist essenziell, um den Pflegedienst erfolgreich zu starten. Dieses Konzept sollte folgende Punkte beinhalten:- Zielgruppe und Angebot: Welche Pflegeleistungen bieten Sie an? (z. B. Grundpflege, Behandlungspflege, Intensivpflege)
- Personalplanung: Wie viele Mitarbeiter werden benötigt?
- Finanzierung: Erstellung eines Businessplans inklusive Kosten- und Gewinnkalkulation.
3. Betriebserlaubnis beantragen
Um einen Pflegedienst zu gründen, benötigen Sie eine Betriebserlaubnis gemäß SGB XI. Die wichtigsten Schritte dafür sind:- Nachweis der fachlichen Qualifikation
- Einrichtungskonzept
- Hygienekonzept
- Nachweise über geeignete Räumlichkeiten
4. Registrierung und rechtliche Anforderungen
Die Gründung eines Pflegedienstes ist auch mit rechtlichen Verpflichtungen verbunden:- Eintragung ins Handelsregister: Abhängig von der Rechtsform (z. B. GmbH, UG oder Einzelunternehmen).
- Berufsgenossenschaft: Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft.
- Versicherungen: Abschluss von Betriebshaftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherungen.
5. Voraussetzungen für die Zulassung bei den Pflegekassen
Ein ambulanter Pflegedienst kann nur dann Leistungen mit den Pflegekassen abrechnen, wenn eine Zulassung vorliegt. Für die Zulassung benötigen Sie:- Rahmenvertrag: Abschluss eines Versorgungsvertrags mit den Pflegekassen.
- Qualitätsnachweise: Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
6. Personal und Ausstattung
Für einen erfolgreichen Start müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:- Mitarbeiter: Einstellung qualifizierter Pflegekräfte.
- Ausstattung: Fahrzeuge, Pflegehilfsmittel und bürotechnische Ausstattung.
7. Besonderheiten bei der Gründung eines Intensivpflegedienstes
Die Gründung eines Intensivpflegedienstes erfordert zusätzliche Schritte:- Spezialisierung: Nachweise über spezielle Qualifikationen für Intensivpflege.
- Technische Ausstattung: Hochwertige medizinische Geräte.
- Zusätzliche Konzepte: Schulungs- und Notfallkonzepte.